07.11.2025 / 5 min Lesezeit
Alina: Hey Felix, cool, dass Du da bist! Dein Besuch bei uns in Mülheim ist schon ein paar Wochen her. Was war denn Dein erster Eindruck, als Du zum allerersten Mal bei Mr. Wash warst?
Felix: Das muss schon lange her sein, mit meinem Vater war ich zum ersten Mal bei Mr. Wash. Er hat mir immer schon davon erzählt und geschwärmt. Und dann war ich als Kind natürlich sehr beeindruckt von dieser riesigen Halle und dass alles automatisch abläuft. Es war immer eines meiner Highlights, wenn ich zu Mr. Wash mitdurfte und im Auto saß, während dann das Auto gewaschen wird. Also das war sehr, sehr beeindruckend als Kind.
Alina: Das ist total schön. Viele Kinder finden das sehr aufregend.
Felix: Es ist eben nicht „Man geht Autowaschen“, sondern „Man geht zu Mr. Wash“! Und das mit meinem Vater zusammen war immer sehr cool!
Alina: Wie wichtig ist Dir denn ein sauberes Auto privat?
Felix: *lacht* Ich liebe saubere Autos, ich bin nur manchmal zu faul, das Auto zum Waschen zu bringen, deswegen sieht man mein Auto auch mal dreckig. Aber wenn mein Auto wieder sauber ist, bin ich schon immer sehr froh, es wieder gemacht zu haben. Ich bin nicht der absolute Sauberkeitsfreak – und manchmal sieht‘s auch ganz cool aus, wenn ein Auto ein bisschen dreckig ist – aber vielleicht sind das gerade auch nur Ausreden, weil ich zu faul bin…
Alina: Hat man auf Mallorca denn anderen Dreck auf dem Auto als hier in Deutschland?
Felix: Hier gibt’s auf jeden Fall häufiger Sahara-Sand und es brennt sich aufgrund der Sonne schnell ein. Und hier gibt’s leider keinen Mr. Wash, Ihr solltet mal expandieren, da wär‘ ich jede Woche da!
Alina: Was war denn das spannendste Auto, das Du je gewaschen hast?
Felix: Ich würd‘ sagen, das war mein Rennwagen, ein KTM X-Bow GTX. Den habe ich sogar selbst gewaschen, denn so ein Rennwagen muss immer glänzen. Auf der Rennstrecke wurde er superdreckig, es kommt ja die ganze Zeit Gummiabrieb von anderen Autos angeflogen, von Insekten ganz zu schweigen. Da war dann erstmal Handwäsche angesagt. Ich war richtig am Waschen, aber wenn ich ehrlich bin, war es nie gut genug. Meine Mechaniker standen immer daneben und haben mich ausgelacht.
Alina: Worauf achtest Du denn am meisten – Lack, Felgen oder Innenraum?
Felix: Puh, alles wichtig. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich sagen Lack. Wenn Du nur saubere Felgen hast, bringt das ja nichts. Der Innenraum wird bei mir eigentlich nie dreckig. Ich esse zwar im Auto, aber SEHR vorsichtig – da kommen keine Krümel auf den Boden. Bei meinem Vater durfte ich im Auto nicht essen. In meinem eigenen Auto esse ich, aber natürlich passe ich immer auf.
Alina: Hat Dein Vater es Dir auch vorgelebt, immer ein sauberes Auto zu haben?
Felix: Auf jeden Fall, aber meine Mutter hatte auch immer ein sauberes Auto. Ich fahr‘ ja auch gerne sportlich, da muss im Auto alles schön ordentlich sein, damit beim Fahren durch den Kreisverkehr nichts rumfliegt. Da hat man dann auch richtig Spaß!
Alina: Du bist ja viel unterwegs, welche drei Dinge dürfen in Deinem Auto niemals fehlen?
Felix: Auf jeden Fall das Ladekabel, das ist superwichtig bei mir. Dann Tücher, um Staub zu entfernen – allerdings eher alibi-mäßig, denn ich mach’s super selten, trotzdem müssen sie da sein. Und auf einer langen Fahrt auf jeden Fall ein Getränk. Zum Beispiel ein Frappuccino mit Karamell und Sahne obendrauf, oder zumindest ‘ne Cola, die einen bei Laune hält.
Alina: Sehr cool, mit einem Spaßgetränk ist Autofahren auf jeden Fall ein Vibe.
Felix: Absolut! Ich habe mir jetzt auch ein neues Cabrio gekauft, einen Mazda MX-5. Der ist gerade beim Tuner und wird miamiblue und bekommt weiße Felgen. Da hab‘ ich mich in Japan inspirieren lassen. Ich glaube, damit sieht er dann aus wie ein Spielzeugauto. Er wird auch leicht tiefer gelegt – nicht zu tief für Mallorca, aber ein schönes Sportfahrwerk. Natürlich eine neue Abgasanlage, ein neuer Diffusor und innendrin Alcantara. Das wird ein richtig cooles, sportliches Auto für Mallorca. Ich bin so gespannt, wie ich den sauber halte, da gebe ich mir, glaube ich, schon mehr Mühe. Gerade bei den weißen Felgen wird er auf jeden Fall von mehr Pflege profitieren.
Alina: Was macht denn mehr Spaß, Autofahren oder Auto waschen?
Felix: Natürlich Auto fahren *lacht* – Aber ganz ehrlich, in einem gewaschenen Auto macht es noch mehr Spaß. Am besten ist das Gefühl, wenn Du gerade aus der Tankstelle kommst, vorher waschen warst, auf Dein Auto zuläufst und denkst „Wow, das ist MEIN perfektes Auto.“
Alina: Im April hast Du einen Tag bei uns mitgearbeitet, wenn Du nochmal bei uns wärst, wo würdest Du gerne sein? Kasse, Innenreinigung oder Handwax?
Felix: Kann ich auch beim Einweisen in der Waschstraße anfangen? Das ist für mich DIE Position, bei der ich auch als Kind immer den meisten Spaß hatte. Dort hat man ja auch direkt die Hand an den ganzen coolen Autos. Das ist wie mit einer Wasserpistole rumlaufen und alle nass machen. Handwax habe ich ja auch selbst ausprobiert, das ist echt ziemlich anstrengend.
Alina: Total. Wenn Du bei uns zur Happy Hour kommen würdest, welche Lieder würdest Du gerne hören wollen?
Felix: Wow, das ist nicht leicht. Da muss ich mal in meine Playlist gucken. Auf jeden Fall immer was anderes. *überlegt* – Man kann ja auch eine ganz unterschiedliche Stimmung damit kreieren. Gute Stimmung hätten wir auf jeden Fall mit kölscher Musik – also „Guten Morgen Barbarossaplatz“ von Querbeat. Wenn ich mit meinem Porsche Taycan kommen würde, würd‘ ich gerne „1994“ von Rin hören, weil da geht’s auch um seinen Taycan und er ist auch 1994 geboren, genau wie ich. Ich würd‘ aber auch „Bella Napoli“ sehr fühlen.
Alina: Sehr akkurat. Was würde Dein Taycan denn sagen, wenn er bei uns gewaschen werden würde?
Felix: „Endlich“ würde er sagen!
Alina: Bist Du in der Innenreinigung eher Team Kaffee oder Kakao?
Felix: Kakao. Ich liebe Kaffee, aber am liebsten aus meiner Siebträgermaschine. Da kommt der meiste Kaffee nicht dran. Aber bei Automatenkakao bin ich sofort dabei, wow! Ist für mich auch eine Kindheitserinnerung. Ich hab‘ 5 Geschwister und wenn wir als Familie in den Großverbrauchermarkt in Lübeck gefahren sind, und unseren riesigen Großeinkauf gemacht haben. Wenn wir dann alles gescannt haben, gab es immer Kakao. Der kam immer extrem heiß daraus. Unsere Challenge war dann immer, so schnell es geht auszutrinken – denn wenn wir fertig waren, bevor der Einkauf zu Ende ging, hatte man die Chance auf einen zweiten Kakao.
Alina: Unter unserem gemeinsamen YouTube Video gab es ein paar skeptische Kommentare, weil Du mit Deinem Wiesmann durch die Waschanlage gefahren bist, was würdest Du den Leuten denn sagen?
Felix: Stimmt, hab‘ ich gelesen! Also ich glaube, es gibt kaum eine bessere Art zu waschen als bei Mr. Wash. Klar, wenn man die Zeit hat, kann man auch die perfekte Handwäsche durchführen. Aber in der Zeit, in der man bei Mr. Wash sein Auto sauber bekommt und man sich so darauf verlassen kann, dass dem Auto nichts passiert – das hab ich nur bei Euch. Ich fahr‘ mit jedem Auto bei Euch rein, mit dem Wiesmann, mit meinen Presseautos, mit dem Porsche 911er, mit der Corvette – da bin ich sehr sicher, dass alle sehr schön und sehr sauber wieder rauskommen.
Alina: Wow, danke, das ist ein großes Kompliment.
Felix: Klar. Bei Autos sind wir alle auch sehr „protective“ und da muss ganz genau drauf aufgepasst werden. Deswegen werden die Autos auch gut behandelt und für den Alltag ist das Beste schon die automatische Waschanlage – und da gibt’s nichts besseres als Mr. Wash!
Alina: Du bist ja auch immer stylish unterwegs, welche Farbe fehlt Dir denn noch in unserer Arbeitskleidungs-Kollektion?
Felix: *lacht* Ihr habt doch schon alle! Ich bin ja auch ein großer Sandfarben-Fan oder off-white.
Alina: Oder hellblau-türkis wie bei Deinem neuen Mazda?
Felix: Oh ja! Das ist noch besser. So eine schöne strahlende Farbe! (Felix‘ Augen fangen auch an zu strahlen) Wie ein blauer Sonnenhimmel! Ohne Wolken… und diese Himmelsfarbe, die würde gut passen – Denn wann wäscht man sein Auto am liebsten? Bei strahlendem Sonnenschein!
Alina: Das ist so schön! Zum Schluss: Was wäre das perfekte Roadtrip-Auto für Dich und würdest Du es danach direkt bei uns waschen?
Felix: Für einen richtig schönen Roadtrip hätte ich am liebsten ein altes Porsche 911er Cabrio. Schön an der Küste entlang, das Dach ist offen, der alte 6-Zylinder Boxer-Klang… Natürlich manuelle Schaltung, und dann schön durch die kleinen engen Straßen. Und nachdem das Auto dann alles Mögliche gesehen hat, auch den Strand und Staub, kann es danach auch wieder gewaschen werden.
Alina: Vielen Dank, Felix! Wir sehen uns beim Autowaschen und wünschen Dir die beste Zeit in Deinem neuen Auto!
Felix: Sehr gerne! Hat Spaß gemacht.
Passend zum Interview gibt es in der RUNDUM einen Handwax Gutschein für November 2025.
Heute ist mein erster Tag bei Mr. Wash – das ist aufregend!
Unser Team ist toll!
Wundervolles Arbeiten auf Augenhöhe!
Liebe, Leidenschaft, Loyalität – Bochum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung